das handschuhe oder ein schal verlorengeht, kann ich noch nachvollziehen.
aber ein schuh, hm....
muß ein kidnapping gewesen sein, bleib an dem fall dabei, desi.....
Kornwestheim. (tbg)
Die berühmte, nicht berüchtigte Schuhfirma Salamander, deren Slogan "Hier geht's lang." auch dann oder gerade dann erst recht zutrifft, wenn es gilt, schmiedeeiserne, meterhohe Objekte mit einem Lächeln zu überwinden, testet zur Zeit europaweit den neu entwickelten, köchelhohen Schuh namens "Hangin' around" auf seine unvergleichliche Winterfestigkeit und auf seine durch wirklich aber auch gar nichts zu erschütternde Robustheit.
Mehr als 200.000 "Hangin' around" Schuhe wurden In Abstimmung mit den Bürgermeistern verschiedener, europäischer Metropolen schon im Dezember 2004 an den unterschiedlichsten Stellen (Zäune, Laternen, Ampelanlagen, Aldieinkaufswagen draussen, etc.) in den vorwiegend bevölkerungsreichen Gegenden der Innenstädte von Helsinki bis Palermo so festgemacht, dass sie den Wetterbedingungen (Regen, Schnee, Wind, Sonne, Hagel, Sturm) bis zum 1. April diesen Jahres gnadenlos ausgesetzt sind.
Es wurde immer nur ein Schuh eingesetzt, der rechte.
Im April soll dann, wenn die Aktion "Ich hänge also bin ich" sein Ende winterliches genommen hat und die Testergebnisse vorliegen und der neue CEO von Salamander sein ok gegeben hat, der jeweils zweite, passende Schuh dazugehängt werden, um auch einen repräsentativen Test im Frühling und im Sommer durchführen zu können.
Die Bevölkerung wurde gebeten, die Aktion nicht zu stören. Denn es winken insgesamt 2.000.000 Schuhlöffel als Belohnung für die Bürger in den betroffenen Gebieten, so versprach das Top Manangement von Salamander heute am Morgen auf einer Pressekonferenz.
....aus dem Innersten der Firma haben unter dem Siegel der
Verschwiegenheit verlautbaren lassen, dass diese Aktion ab
dem 01. Juni fortgeführt wird. Arbeitstitel des Projekts:
there always one left under the sun.
aber ein schuh, hm....
muß ein kidnapping gewesen sein, bleib an dem fall dabei, desi.....
Hmmm