Es scheint, Du willst ins Filosofieren kommen angesichts Deiner Herrschaft über Raum und Zeit...
Hm, taktisch betrachtet: die entscheidenden Faktoren sind Kräfte, Raum, Zeit und Information.
Du verfügst über Information (logisch), aber die entscheidende Frage ist: ist die Koordination von Kräften, Raum und Zeit eine quantitative Befugnis, die dann ins Qualitative umschlägt? Oder von vornherein qualitativ zu betrachten?
Ist der Ansatz bestimmter Kräfte auf der Raum/Zeit-Achse abhängig von den Ansätzen anderer, also eine Ableitung? Oder wer hat originär die Entscheidungsgewalt über -vor allem - die Zeit?
So, damit könnte man jetzt ca. 1000 S. bestreiten.
Nur mal so dahin gesagt.
Was aber bedeutet, Information als die entscheidende Komponente zu betrachten, die Kräften, Raum und Zeit übergeordnet ist...
(In dem Zusammenhang: ich liebte die ganzseitige Anzeige von Reuters, mit dem in ein Minenfeld rasenden Landrover und der Schlagzeile: "Speed is nothing without accuracy"...)
Hm, taktisch betrachtet: die entscheidenden Faktoren sind Kräfte, Raum, Zeit und Information.
Du verfügst über Information (logisch), aber die entscheidende Frage ist: ist die Koordination von Kräften, Raum und Zeit eine quantitative Befugnis, die dann ins Qualitative umschlägt? Oder von vornherein qualitativ zu betrachten?
Ist der Ansatz bestimmter Kräfte auf der Raum/Zeit-Achse abhängig von den Ansätzen anderer, also eine Ableitung? Oder wer hat originär die Entscheidungsgewalt über -vor allem - die Zeit?
So, damit könnte man jetzt ca. 1000 S. bestreiten.
Nur mal so dahin gesagt.
Das ...
(In dem Zusammenhang: ich liebte die ganzseitige Anzeige von Reuters, mit dem in ein Minenfeld rasenden Landrover und der Schlagzeile: "Speed is nothing without accuracy"...)